Sprachkurse

Zwei Samstagstreffs – Sprachkurse und Möglichkeit zur Begegnung

Seit Juni 2015 treffen sich im Katholischen Familienzentrum in Berkum Flüchtlinge zum Samstagstreff, um Deutsch zu lernen: Kindergarten- und Schulkinder und ihre Eltern sowie weitere Erwachsene. Die Kindergartenkinder werden von Erzieherinnen betreut, ein weiteres Team kümmert sich um die Schulkinder. Die Erwachsenen erhalten Sprachunterricht. Ein fortlaufender Kurs wird von einer Dozentin des katholischen Bildungswerks geleitet, für weitere, kleinere Sprachgruppen stehen Ehrenamtliche bereit. Freiwillige Helferinnen und Helfer versorgen die Bewsucher während der Frühstückspause mit Kaffee und Tee und bereiten das gemeinsame Mittagessen vor.
Den Berkumer Samstagstreff koordinieren Frau Schütz-Großmann und Frau Schulze.

Zur Entlastung des Familienzentrums in Berkum gibt es seit Januar 2016 in dem Übergangsheim Wiesenau in Pech einen zweiten Samstagstreff, der sich an den Erfahrungen in Berkum orientiert. In der Wiesenau sind etwa 60 Flüchtlinge untergebracht, die vor allem aus Syrien stammen, es kommen aber auch weitere Flüchtlinge zum Treff dazu.
Leiterin des Pecher Samstagstreffs ist Frau Anne Förster-Palmer, die in der Organisation von der Ehremamtskoordinatorin der Gemeinde Wachtberg, Frau Andrea Walter, unterstützt wird. Frau Förster-Palmer steht ein Team von 16 Helferinnen und Helfern zur Seite. Für den Service stehen die Mitarbeiter im Übergangsheim zur Verfügung, das Mittagessen wird außerhalb des Hauses zubereitet.

Weitere Sprachkurse für Flüchtlinge in Wachtberg

Im Dezember 2015 haben drei Sprachkurse mit rund 60 Teilnehmern an den Standorten im Köllenhof in Ließem, in der Wiesenau in Pech und im Henseler Hof in Niederbachem begonnen. Diese Sprachkurse, die von Dozenten der VHS betreut werden, wenden sich an Flüchtlinge aus Syrien, dem Iran, dem Irak und Eritrea. Nach dem Asylbeschleunigungsgesetz haben diese Flüchtlinge eine gute Bleibeperspektive und damit die Möglichkeit sofort an Sprachkursen teilzunehmen. Diese Sprachkurse sind den amtlich vorgeschriebenen Integrationskursen vorgeschaltet, auf die nur anerkannte Asylbewerber einen Anspruch haben.
Ein Teil der Kurse ist mittlerweile nach Durchführung einer Prüfung (VHS-Niveau A1) abgeschlossen.
Für die Organisation der Kurse ist Frau Waldeck von der VHS gemeinsam mit Herrn Hausmanns, dem Ortsbeauftragten der VHS in Wachtberg, zuständig.